2024 Clara Springer, Michael Heubeck, Ronja Pabst, Elisa Bogdan
KI - Körperliche Intelligenz – Ein Experiment zum Thema Ethik und KI
Tags






Im Rahmen unseres Projekts zu »KI und Ethik« im Kontext-Modul »Society and Technology« präsentieren wir auf der Werkschau zwei interaktive Prototypen: eine Blackbox und einen Roboter Bobby mit menschlichem Gesicht, die beide von derselben Software gesteuert werden. Beim Betreten der Ausstellung werden die Besucher durch ein erstes Plakat eingeführt, das den Titel und Beispielfragen zur Interaktion mit den Prototypen enthält. Die Besucher beginnen mit der Blackbox, indem sie über ein Mikrofon Fragen stellen, auf die die Blackbox per Sprachausgabe antwortet. Anschließend führen sie ein ähnliches Gespräch mit dem Roboter. Beide Interaktionen sind darauf ausgelegt, den Unterschied in der Wahrnehmung und dem Vertrauen der Teilnehmer gegenüber den Prototypen zu erfassen. Am Ende der Ausstellung steht ein weiteres Plakat, auf dem die Besucher gebeten werden, ihre Meinungen und Gefühle auf Post-its zu notieren. Insbesondere sollen sie angeben, welchem der beiden Prototypen sie mehr Vertrauen entgegengebracht haben und welche Gefühle sie dabeihatten. Ziel dieser Aktion ist es herauszufinden, ob und inwieweit ein menschliches Erscheinungsbild eines Roboters das Empathie- und Vertrauensniveau der Menschen beeinflusst. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden Aufschluss darüber geben, wie die visuelle Gestaltung von KI-Systemen die menschliche Wahrnehmung und Interaktion beeinflusst.
Studiengang
Creative Engineering (Project)
Betreuung
Prof. Dr. Jennifer Schubert